Ihr findet uns in Schillerslage, 22 km nord-östlich vom Zentrum Hannover und 23 km südlich von Celle, etwa auf halber Strecke zwischen den Stadtmitten Burgdorfs und Burgwedels. Schillerslage, mit fast 1.000 Einwohnern, wurde erstmals im Jahr 1264 erwähnt und in 2004 zum "schönsten Dorf der Region Hannover" gewählt.
Unser Hof, welcher früher als der "Alte Posthof" bekannt war, wurde ab 1784 an der neuen Chaussee von Hannover nach Celle erbaut. Hier wurden bis ins Jahr 1860 bis zu 42 Pferde für den Postkutschenbetrieb untergestellt. Philipp Carl Sprengel (1787 - 1859), ein deutscher Agrarwissenschaftler, wurde hier als Sohn eines hannoverschen Postverwalters geboren.
Gemeinsam mit Albrecht Daniel Thaer und Justus von Liebig gehört er zu den geistigen Wegbereitern der neuzeitlichen Landbauwissenschaft, besonders im Bereich der naturwissenschaftlichen Grundlagen der Düngerlehre. Nach der Zeit als Poststation wurde der "Alte Posthof" über Generationen als landwirtschaftlicher Betrieb geführt und Mitte des 20. Jahrhunderts nach und nach zu einem Reitbetrieb umgebaut.
Seit Ende 2022 ist der Posthof offiziell ein Islandgestüt. Wir werden Islandpferde züchten und nach und nach den Hof zu einer Wohlfühloase für dich und dein Pferd machen. Unser Ziel ist es, den einstigen Großpferdestall zu einem artgerechten Islandpferdegestüt und Pensionspferdebetrieb umzugestalten.
Hallo, ich bin Jule – und meine große Leidenschaft sind die Islandpferde. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit ihrer Ausbildung, ihrem Wesen und der Kunst, Pferd und Reiter als echtes Team zusammenzubringen. Nach meiner Ausbildung zur Pferdewirtin auf dem Kronshof habe ich meinen Bachelor in ökologischer Landwirtschaft und meinen Master in Equine Science in Wales abgeschlossen. Außerdem bin ich IPZV-Trainerin B, Jungpferdebereiterin und geprüfte Besamungswartin. Das sind Titel, die mein Wissen belegen – doch viel wichtiger ist für mich, dieses Wissen verständlich und mit Freude weiterzugeben. Mir geht es nicht nur darum, Pferde auszubilden, sondern auch Reiter dort abzuholen, wo sie stehen. Jeder bringt seine eigene Geschichte, seine Wünsche und vielleicht auch kleine Unsicherheiten mit. Genau da setze ich an: gemeinsam mit euch möchte ich eure Pferde fördern, Vertrauen schaffen und ein stabiles Fundament aufbauen. Denn am Ende zählt für mich nicht nur der sportliche Erfolg, sondern vor allem ein harmonisches Miteinander – ein Gespann, das mit Leichtigkeit und Freude zusammenarbeitet. Ein weiterer Teil meiner Arbeit ist die Zucht. Hier lege ich großen Wert auf Qualität, Charakter und Gesundheit. Pferde, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern die Menschen auch mit ihrem gefestigten Wesen und einer sorgfältigen Ausbildung begeistern. Der Posthof ist für mich ein Ort, an dem genau das möglich ist: professionelles Training, naturnahe Haltung und eine Atmosphäre, in der Pferd und Mensch sich gleichermaßen wohlfühlen. Ich freue mich darauf, euch hier willkommen zu heißen und euch auf eurem Weg zu begleiten.
Hallo, ich bin Julia - mit meiner kaufmännischen Ausbildung und bereits über 20 Jahren Berufserfahrung im Einzelhandel, davon viele Jahre in leitender Position mit Verantwortung für Mitarbeiter, bringe ich vor allem eines mit: einen klaren Blick fürs Detail, Organisationstalent, Teamgeist und ein ausgeprägtes wirtschaftliches Denken. Genau das möchte ich nun auf dem Posthof einbringen – und mit meiner großen Leidenschaft für Islandpferde verbinden. Meine Aufgaben sind vielseitig: Ich organisiere Kurse, Wochenend-Events und kümmere mich um die Sparte Verkaufspferde. Außerdem werde ich den Social-Media-Kanal des Hofes betreuen und bin Ansprechpartnerin für Fragen rund um Stall, Pferde und Hofleben. Im Stallalltag helfe ich überall dort, wo gerade Unterstützung gebraucht wird – sozusagen die Allrounderin mit Überblick. Die Basis dafür ist meine langjährige Verbindung zu Islandpferden. Neben dem bronzenen und silbernen Reitabzeichen (IPZV) konnte ich mehrere Monate auf einem Islandpferdebetrieb wertvolle Erfahrungen sammeln – von Zucht über Verkauf bis hin zum Unterricht. Diese Zeit hat meinen Wunsch, beruflich mit Islandpferden zu arbeiten, endgültig bestärkt. Für mich ist der Posthof die perfekte Gelegenheit, Berufserfahrung und Leidenschaft zu vereinen – strukturiert, engagiert und immer mit Herz für Mensch, Pferd und ein starkes Team.
Hallo, ich bin Sarah, Pferdewirtin aus Österreich und lebe mittlerweile seit vier Jahren in Deutschland. Seit ich als Kleinkind zum ersten Mal im Sattel saß, begleiten mich Pferde durch mein Leben. Schon während meiner Schulzeit konnte ich viele verschiedene Eindrücke sammeln – unter anderem in Islandpferdebetrieben, im Pferdezentrum Stadl Paura und sogar in der Spanischen Hofreitschule in Wien. Ein halbes Jahr Arbeit auf Island hat meinen Bezug zu den Islandpferden noch einmal vertieft. Nach meinem Abschluss habe ich vier Jahre lang hauptberuflich als Trainerin und Ausbilderin gearbeitet. In dieser Zeit konnte ich nicht nur viele Erfahrungen sammeln, sondern auch eine breite Palette an Qualifikationen erwerben – vom IPZV Reitabzeichen Silber über die Trainer-C-Lizenz und die Zusatzqualifikation als Jungpferdebereiterin bis hin zu Lizenzen in Dressur, Kutsche und Voltigieren. Auch meine Ausbildung zur API-Kursleiterin gehört dazu. Diese Vielseitigkeit prägt meine Arbeit und gibt mir die Möglichkeit, auf ganz unterschiedliche Reiter und Pferde einzugehen. Heute bin ich nebenberuflich als Trainerin auf dem Posthof tätig und freue mich darauf, meine Kenntnisse dort einzubringen. Meine Qualifikationen erlauben es mir, vielfältig eingesetzt zu werden – sei es im Unterricht, bei Kursen oder in der Ausbildung. Hauptberuflich arbeite ich als Rettungssanitäterin – eine Aufgabe, die Teamgeist, Verantwortung und Ruhe in allen Situationen erfordert. Genau diese Eigenschaften helfen mir auch im Umgang mit Pferden und Reitschülern.
Hallo, ich bin Janis. Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben - von Kaninchen, Enten und Hühnern über Katzen bis hin zu Pferden. Früh habe ich gelernt, dass jedes Tier ein ganz eigenes, faszinierendes Wesen ist und man mit Aufmerksamkeit und Geduld ein besonderes Vertrauen aufbauen kann. Dieses einfühlsame Miteinander ist für mich bis heute ein wichtiger Teil meiner Arbeit. Erfahrungen konnte ich in vielen Bereichen sammeln: im Pferdestall meines Onkels, im Gartenbaubetrieb meines Vaters, bei einem Tierarzt und auch im Tierheim. All das hat meinen Blick geschärft für die Bedürfnisse von Tieren und für die Verantwortung, die man trägt, wenn man sich um sie kümmert. Am Posthof habe ich meinen Arbeitsplatz gefunden, an dem genau diese Erfahrungen und Werte gefragt sind. Hier sorge ich mit Herz und Verlässlichkeit dafür, dass es den Pferden an nichts fehlt und der Alltag rund um den Hof reibungslos läuft. Mir macht es Freude, ein wichtiger Teil dieses Teams zu sein und dazu beizutragen, dass Pferde und Menschen auf dem Hof bestmögliche Bedingungen vorfinden.
Hallo, ich bin Jeanette und Pferde begleiten mich schon mein ganzes Leben. Besonders die Islandpferde haben es mir angetan – ihre Kraft, ihre Sanftheit und ihr einzigartiger Charakter faszinieren mich jeden Tag aufs Neue. Die Zeit mit ihnen ist für mich weit mehr als ein Hobby – sie ist mein Herzstück und gibt mir täglich neue Energie. Um mein Wissen stetig zu vertiefen, habe ich verschiedene Abzeichen erworben, darunter das Reitabzeichen Silber sowie Longier- und Sachkundenachweise. Mein größter Erfolg ist jedoch die erfolgreich abgeschlossene Trainer C Lizenz beim IPZV. Darauf bin ich besonders stolz, ich habe diese Ausbildung mit unglaublich viel Leidenschaft und Engagement verfolgt. Dass ich nun offiziell und fundiert unterrichten darf, ist für mich eine große Freude. Ein Herzensanliegen ist mir, Kinder für Pferde zu begeistern. Sie in ihrer Entwicklung zu begleiten, ihnen Wissen, Sicherheit und Spaß am Umgang mit den Pferden zu vermitteln – das macht mich glücklich. Auch in meinem Beruf als Kinderärztin im SPZ Hannover liegt mir das Wohl von Kindern sehr am Herzen. Diese Verantwortung, Empathie und Geduld prägen mein ganzes Leben – sei es im Klinikalltag oder im Stall.